Burn – Token burn

7. Sep. 2025 | Glossar

Was bedeutet „Token Burn“ in der Kryptowelt?

In der Welt der Kryptowährungen hört man oft den Begriff „Token Burn“ oder „Coins verbrennen“. Aber was heißt das eigentlich?

Die einfache Erklärung

Beim Burnen von Tokens werden Kryptowährungen absichtlich und dauerhaft aus dem Umlauf entfernt. Man kann sich das so vorstellen, als würde eine Firma einen Teil ihrer eigenen Aktien zurückkaufen und vernichten, damit die restlichen Aktien wertvoller werden können.

Technisch passiert das so:

Die Coins werden an eine spezielle Wallet-Adresse geschickt, die niemand kontrollieren oder wieder öffnen kann (oft „Burn Address“ genannt). Diese Adresse funktioniert wie ein Tresor ohne Schlüssel – die Tokens sind für immer weg.

Warum macht man das?

Es gibt mehrere Gründe:

Knappheit schaffen: Weniger Angebot kann langfristig den Wert der verbleibenden Coins erhöhen.

Inflation ausgleichen: Bei Projekten mit regelmäßig neuen Coins verhindert Burning eine zu starke Verwässerung.

Community-Vertrauen stärken: Es zeigt, dass das Projekt-Team ernsthaft an den Wert seiner Währung glaubt.

Binance Coin (BNB): Die Kryptobörse Binance verbrennt regelmäßig einen Teil ihrer Gewinne in Form von BNB-Token. Dadurch soll die Menge an BNB langfristig auf 100 Millionen Stück begrenzt werden.

Shiba Inu (SHIB): Bei diesem Meme-Coin werden ebenfalls regelmäßig Token geburnt, um das gigantische Angebot zu verringern und den Kurs zu stabilisieren.

Token Burning ist wie ein digitales Lagerfeuer

Man verbrennt bewusst einen Teil der Coins, damit die restlichen für alle wertvoller sein könnten. Es ist eine gängige Praxis in der Kryptoszene und kann für Anleger interessant sein – auch wenn es natürlich keine Garantie für steigende Preise gibt.

Das könnte Dich auch interessieren?