Was ist Fiatgeld?
Ein einfaches Beispiel:
Stell dir vor, du hast einen 10-Euro-Schein in der Hand. Dieser Schein ist ein Stück Papier, das an sich keinen besonderen Wert hat. Aber weil die Europäische Zentralbank (EZB) sagt, dass dieser Schein als Geld verwendet werden kann, und weil die Menschen darauf vertrauen, dass sie mit diesem Schein Waren und Dienstleistungen kaufen können, wird er wertvoll. Das ist Fiatgeld.
Du gehst in einen Supermarkt und kaufst Lebensmittel im Wert von 10 Euro. Du gibst dem Kassierer deinen 10-Euro-Schein, und der Kassierer akzeptiert ihn, weil er darauf vertraut, dass dieser Schein 10 Euro wert ist. Der Supermarkt kann diesen Schein dann verwenden, um bei seinen Lieferanten zu bezahlen oder ihn bei der Bank einzuzahlen.
Fiatgeld basiert also auf dem Vertrauen der Menschen in die Regierung und die Wirtschaft des Landes, das es ausgibt. Es hat keinen inneren Wert wie Gold oder Silber, sondern wird durch das Vertrauen und die Autorität der Regierung wertvoll.
Fiatgeld ist eine Art von Währung, die ihren Wert nicht aus einem physischen Gut wie Gold oder Silber bezieht, sondern durch das Vertrauen und die Autorität der Regierung, die sie ausgibt. Das bedeutet, dass Fiatgeld seinen Wert hauptsächlich durch das Vertrauen der Menschen in die Stabilität und die Wirtschaftskraft des Landes erhält, das es herausgibt. Ein Beispiel für Fiatgeld ist der Euro oder der US-Dollar.
Fiatgeld vs Krypto Coins:
Fiatgeld und Kryptowährungen sind zwei sehr unterschiedliche Arten von Währungen. Hier sind die Hauptunterschiede:
Herausgeber:
Fiatgeld wird von Regierungen und Zentralbanken ausgegeben und kontrolliert. Beispiele sind der Euro, der US-Dollar und der Yen.
Kryptowährungen werden dezentralisiert und durch ein Netzwerk von Computern (Blockchain) erstellt und verwaltet. Beispiele sind Bitcoin, Ethereum und Litecoin.
Wert:
Fiatgeld hat seinen Wert durch das Vertrauen der Menschen in die Regierung und die Wirtschaft des Landes, das es ausgibt.
Kryptowährungen haben ihren Wert durch das Vertrauen der Menschen in die Technologie und die Nachfrage nach der spezifischen Kryptowährung.
Physische Form:
Fiatgeld gibt es in physischer Form (Münzen und Banknoten) und digitaler Form (Bankkonten, Kreditkarten).
Kryptowährungen existieren nur in digitaler Form und werden in digitalen Wallets gespeichert.
Transaktionen:
Fiatgeld-Transaktionen werden oft über Banken und Finanzinstitute abgewickelt, die als Vermittler fungieren.
Kryptowährungen-Transaktionen erfolgen direkt zwischen den Parteien (Peer-to-Peer) ohne Vermittler, was oft schnellere und kostengünstigere Transaktionen ermöglicht.
Regulierung:
Fiatgeld ist stark reguliert durch Regierungen und Finanzbehörden.
Kryptowährungen sind weniger reguliert, was sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt.
Inflation:
Fiatgeld kann durch die Zentralbanken in unbegrenzter Menge gedruckt werden, was zu Inflation führen kann.
Kryptowährungen haben oft eine begrenzte Menge (z.B. Bitcoin hat ein maximales Angebot von 21 Millionen), was sie vor Inflation schützt.