Was ist ein Smartcontract?

17. Jan. 2025 | Glossar

Ein Smart Contract ist ein digitales, automatisiertes Programm, das eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien ausführt, ohne dass eine dritte Partei wie ein Notar oder Anwalt benötigt wird. Die Regeln der Vereinbarung sind im Code des Smart Contracts festgelegt und werden automatisch durchgesetzt, sobald die Bedingungen erfüllt sind.

Beispiel:

Stell dir vor, du möchtest ein Fahrrad von jemandem mieten. Normalerweise müsstest du eine schriftliche Vereinbarung treffen oder einem Vermittler vertrauen. Mit einem Smart Contract läuft das so:

Der Vertrag wird auf einer Blockchain (z. B. Ethereum) programmiert. Darin steht:

Du zahlst 10 Euro in Kryptowährung.
Sobald das Geld eingegangen ist, wird das Schloss des Fahrrads automatisch entriegelt.
Du schickst die 10 Euro in Kryptowährung an den Smart Contract.

Der Smart Contract prüft, ob das Geld eingegangen ist. Wenn ja, sendet er ein Signal an das elektronische Schloss, das es öffnet.

Alles läuft automatisch und transparent, ohne dass eine dritte Partei eingreifen muss.

Automatisierung: Alles passiert automatisch, ohne dass jemand eingreifen muss.
Sicherheit: Die Regeln des Vertrags können nicht geändert werden, wenn sie einmal programmiert sind.
Kostensenkung: Keine zusätzlichen Gebühren für Vermittler oder Dritte.
Das macht Smart Contracts besonders nützlich für Finanzgeschäfte, Lieferketten, Versicherungen und vieles mehr!

Smartcontract vs Vertrag

Hier sind ein paar praxisorientierte Beispiele für herkömmliche Verträge im Vergleich zu Smart Contracts:

Herkömmlicher Vertrag:

Immobilienkaufvertrag: Der Vertrag wird auf Papier ausgefertigt, von beiden Parteien unterschrieben und bei einem Notar hinterlegt. Die Abwicklung der Zahlung und die Eigentumsübertragung erfolgen über Banken und Grundbuchämter.

Versicherungsvertrag: Der Vertrag wird von der Versicherung und dem Kunden unterschrieben. Die Versicherungsprämie wird regelmäßig gezahlt und die Versicherung leistet im Schadensfall.

Arbeitsvertrag: Der Vertrag wird von Arbeitgeber und Arbeitnehmer unterschrieben. Der Arbeitnehmer erhält ein Gehalt und der Arbeitgeber erhält Arbeitsleistung.

Smart Contract:

Immobilienkaufvertrag: Der Vertrag wird in Form eines Smart Contracts auf einer Blockchain abgelegt. Die Zahlung erfolgt automatisch über Kryptowährungen und die Eigentumsübertragung wird im Blockchain-Netzwerk aufgezeichnet.

Versicherungsvertrag: Die Versicherungsprämie wird automatisch über Kryptowährungen bezahlt und die Versicherung leistet im Schadensfall automatisch, sobald die Bedingungen des Smart Contracts erfüllt sind.

Arbeitsvertrag: Der Arbeitnehmer erhält sein Gehalt automatisch über Kryptowährungen und der Arbeitgeber erhält Arbeitsleistung, die durch einen Smart Contract überwacht werden kann.

Komplexität: Die Programmierung von Smart Contracts kann komplex sein.


Vorteile von Smart Contracts:

Transparenz: Alle Aktionen und Daten sind in der Blockchain öffentlich einsehbar.
Sicherheit: Die Daten sind durch die Blockchain-Technologie sicher und unveränderlich.
Automatisierung: Die Ausführung des Vertrags erfolgt automatisch, ohne menschliches Zutun.
Effizienz: Die Abwicklung von Transaktionen ist schneller und kostengünstiger.

Das könnte Dich auch interessieren?