Tokenisierung ist der Prozess, bei dem reale Vermögenswerte oder Wirtschaftsgüter in digitale Tokens umgewandelt werden, die auf einer Blockchain gespeichert sind. Diese Tokens repräsentieren dann den Wert des Vermögenswerts und können einfach und sicher gehandelt werden.
Beispiel zur Veranschaulichung:
Stell dir vor, du besitzt ein Gemälde, das du für 10.000 Euro verkaufen möchtest. Anstatt das Gemälde direkt zu verkaufen, könntest du es tokenisieren:
Token erstellen: Du erstellst 10 Tokens, die jeweils 1.000 Euro wert sind. Jeder Token repräsentiert einen Teil des Gemäldes.
Verkauf der Tokens: Du verkaufst diese Tokens an verschiedene Käufer. Jeder Käufer besitzt nun einen Teil des Gemäldes in Form von Tokens.
Handel: Die Käufer können ihre Tokens untereinander handeln, ohne dass das Gemälde physisch bewegt werden muss. Wenn jemand seine Tokens verkaufen möchte, kann er das einfach tun, indem er sie an einen anderen Käufer überträgt.
Fachlich erklärt:
Durch die Digitalisierung der Finanzindustrie wird die Tokenisierung (WEB3 Technologie) zu einem integralen Bestandteil des Kapitalmarktes von morgen. Tokenisierung bildet mit Hilfe der Blockchain-Technologie Vermögenswerte digital durch sogenannte Tokens ab. Die neuen Möglichkeiten sowohl für verschiedene Vermögenswerte als auch für Investoren sind enorm und werden die Zukunft der Kapitalmärkte prägen.
Vorteile der Tokenisierung:
Zugänglichkeit: Mehr Menschen können in Vermögenswerte investieren, die sie sich sonst nicht leisten könnten.
Liquidität: Tokens können schnell und einfach gehandelt werden, was den Markt für Vermögenswerte belebt.
Transparenz: Alle Transaktionen sind auf der Blockchain nachvollziehbar und sicher.
Fazit:
Tokenisierung macht es einfacher, Vermögenswerte zu teilen und zu handeln, indem sie in digitale Form gebracht werden. Es ist eine spannende Entwicklung in der Krypto-Welt!