Titan Token

27. März 2025 | M3, Projekte

TitanChain & TITAN Token ($TTN):

TitanChain ist eine moderne Blockchain-Plattform, die darauf ausgelegt ist, reale Vermögenswerte – wie z. B. Immobilien – in die digitale Welt zu bringen. Mit dem dazugehörigen Token $TTN sollen zukünftig echte Werte wie Häuser, Grundstücke oder Mietbeteiligungen tokenisiert werden.

Eigentum wird digital abgebildet und kann dadurch sicher, transparent und weltweit handelbar gemacht werden.

Eine Immobilie kann in digitale Anteile (Token) aufgeteilt werden, die Investoren dann halten oder handeln können – ähnlich wie Aktien. TitanChain bringt damit zwei Welten zusammen: Die Realwirtschaft und die Blockchain-Technologie. Gerade in Zeiten steigender Digitalisierung eröffnet das spannende Möglichkeiten für Investoren, Entwickler und Immobilienbesitzer! Der $TTN Token ist ab sofort auf der Kryptobörse WEEX handelbar.



Aktueller Kurs auf WEEX:

https://www.weex.com/de/trade/TTN-USDT


Token-Details:

Name: TitanChain Token

Symbol: TTN

Gesamtangebot: 21.000.000 RKT

Dezimalstellen: 18

Start: 15.03.2025



Smartcontract: 0xF3cca3f0d07f37085de8cd3b573e7923DbdCdBB6

TitanChain präsentiert sich als vielversprechende Web3, Layer-2-Lösung mit Fokus auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte und regulatorische Konformität. Die technischen Grundlagen, einschließlich EVM-Kompatibilität und Nutzung des Cosmos SDK, bieten Potenzial für Interoperabilität und Skalierbarkeit.

Der Token $TTN ist dafür das Rückgrat und hat kürzlich seinen Handelsstart auf WEEX gefeiert.

TitanChain

TitanChain ist ein neues Blockchain-Projekt im Web3-Bereich, das besonders darauf ausgelegt ist, reale Vermögenswerte (RWA = Real-World Assets) mit der digitalen Blockchain-Welt zu verbinden. Es positioniert sich als eine skalierbare, sichere und günstige Infrastruktur für:

  • DeFi (dezentrale Finanzen)
  • NFTs
  • Zahlungssysteme
  • Daten-Privatsphäre
  • IoT & Gaming
  • Cross-Chain-Verbindungen (Ethereum, Polkadot usw.)

TITAN Token bzw. $TTN?

Der Token heißt $TTN (TITAN) und ist der zentrale Token von TitanChain. Er erfüllt mehrere Aufgaben im Ökosystem:

  • Bezahlen von Transaktionen (wie “Gas Fees”)
  • Governance (Mitbestimmung durch Tokenhalter)
  • Staking & Belohnungen
  • Zugang zu Funktionen innerhalb von dApps und Finanzprodukten auf TitanChain

Info:

  • $TTN wurde am 20. März 2025 auf der Krypto-Börse WEEX gelistet.
  • Es gab ein großes Marketing rund um die Listung, inklusive Airdrops und Gewinnspiele.
  • TitanChain pusht aktuell stark den Bereich „RWA Tokenisierung“ – also die Umwandlung realer Dinge (Immobilien, Rohstoffe etc.) in digitale Token.

Technologie:

  • Layer-2-Lösung: TitanChain ist als Layer-2-Blockchain konzipiert, die auf bestehenden Netzwerken wie Ethereum aufbaut, um Skalierbarkeitsprobleme zu lösen und Transaktionskosten zu senken. ​Titan Chain
  • EVM-Kompatibilität: Durch die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) können bestehende Ethereum-basierte Anwendungen und Smart Contracts relativ einfach auf TitanChain migriert werden. ​
  • Cosmos SDK: TitanChain nutzt das Cosmos SDK, was auf Modularität und Interoperabilität mit anderen Blockchains hinweist. ​

Sicherheitsmechanismen:

  • Robuste Sicherheitsmaßnahmen: TitanChain betont den Einsatz modernster Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor Angriffen und unbefugtem Zugriff. ​
  • Validatoren-Netzwerk: Das Netzwerk setzt auf Validatoren, die durch das Staken von Tokens Transaktionen verifizieren und neue Blöcke erstellen. Validatoren werden für ihre Dienste belohnt, können jedoch bei Fehlverhalten bestraft werden.

Das könnte Dich auch interessieren?

RKT Token

RKT Token

Rocket Token (RKT) Der RKT Token steht im Zusammenhang mit...

mehr lesen
MC Token

MC Token

Mars Capsules (MC): M3 MarsVerse baut ein umfangreiches...

mehr lesen
MM Token

MM Token

Der MM (Martian Material) Token ist die interne Währung...

mehr lesen
U-topia

U-topia

U-topia: Die Zukunft von MediaFi und KI-Technologie...

mehr lesen
Pika

Pika

Pika Protocol" (PIKA) Das Pika Protocol ist ein...

mehr lesen